Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance an der Sicherheitskonferenz in München war verstörend. Spätestens seit in Washington «a new sheriff in town» am Werk ist und die Bundespräsidentin unseres Landes die Rede von Vance beurteilt hat, sollte klar sein: Wir müssen über Liberalismus und Demokratie reden.
Corina Gredig, Nationalrätin und Beirätin der Bewegung Courage Civil, macht das in einem Gastbeitrag in der «Republik». Zwei zentrale Aussagen aus ihrem Text:
🗞️ Liberalismus ist ein Wertekompass, der Freiheit nicht von Verantwortung trennt. Individuelle Rechte müssen geschützt werden.
🗞️ Populistische Bewegungen und autoritäre Ideologien bedrohen die Grundlagen des liberalen Denkens, indem sie Freiheit mit blosser Willkür verwechseln.
Fast auf den Tag genau vor drei Jahren begann die russische Armee ihren Angriff auf die Ukraine. Der Krieg forderte auf beiden Seiten bislang mehrere hunderttausend Opfer. Das ist unendlich traurig und eine riesige Herausforderung für die Wertegemeinschaft, zu der wir gehören. Doch die Schweiz tut sich noch immer schwer damit, ihre Rolle in Europa zu finden. Das ist beklemmend.
Hier geht’s zum Gastbeitrag von Corina Gredig.