
Spenden
Je mehr Geld unsere Bewegung zur Verfügung hat, desto grössere Brötchen können wir backen.
Weiterlesen...
Mitmachen
Ja, ich möchte Mitglied der Bewegung Courage Civil werden! Einzelmitglieder zahlen nur 45 Franken pro Jahr.
Weiterlesen...
Wir
Welche Persönlichkeiten sich im Beirat der Bewegung Courage Civil engagieren, sehen Sie hier.
Weiterlesen...Die Bewegung Courage Civil
Weshalb wir uns formiert haben: Seit Jahren wird der Rechtsstaat attackiert. Volksinitiativen sind regelmässig nur noch ein Vehikel für politisches Marketing. Einige von ihnen verletzen die Bundesverfassung. Fake News verunsichern oder verführen. Medien sind in einer Krise. Das ständige parteipolitische Hickhack macht viele Menschen mürbe. Populismus hat auch bei uns Einzug gehalten. Das alles ist Gift für die direkte Demokratie und das politische Klima.
Die Bewegung Courage Civil hält dagegen, indem sie einsteht
• für Grundrechte;
• für Gewaltenteilung & Rechtssicherheit;
• für eine offene Schweiz;
• für unabhängige Medien & Meinungsvielfalt;
• für Anstand & Respekt im politischen Diskurs.
Wir erheben unsere Stimme bei staats-, medien- und gesellschaftspolitischen Themen. Bei der Meinungsbildung wollen wir für breite Bevölkerungsschichten ein Anker sein.
Als parteipolitisch unabhängiger Akteur leisten wir einen Beitrag zur politischen Debatte. Wir tun das mit Veranstaltungen, auf Social Media und während Abstimmungskämpfen.
Bislang haben wir bei den Volksabstimmungen gegen die «Selbstbestimmungsinitiative» vom 25. November 2018 (66.2% Nein), für das angepasste Waffenrecht und damit das Schengen-Abkommen vom 19. Mai 2019 (63.2% Ja) und gegen die Kündigungsinitiative der SVP, die am 27. September 2020 zur Abstimmung kam,
mitgewirkt (62% Nein).